AAARGH

| Homepage AAARGH | [ Heimatseite Deutsch ] [ Burg Schriften ] [ Faurisson Archiv ] [ Rassinier Archiv ] [Stäglich Archiv ] [ Technik ] [ Verlag der Freunde ] [ Thion Schriften ]


Appell der 100

Die Meinungsfreiheit ist in Gefahr!

 

Wir, die Unterzeichner, haben in letzter Zeit mit Besorgnis zur Kenntnis nehmen mussen, das in Deutschland in zunehmendem Mase Sondergesetze und strafrechtliche Verfolgung gegen Verleger, Redakteure und Autoren - auch gegen Wissenschaftler - wegen deren begrundeter Auserungen zu bestimmten Fragen der Zeitgeschichte eingesetzt werden. Insbesondere grenzt die seit einigen Jahren geubte juristische Praxis, mit dem Prinzip der Offenkundigkeit alle seitens der Verteidigung vorgetragenen neuen Beweise fur solche Auserungen ohne Behandlung abzulehnen, an Rechtsbeugung, verstost gegen die Menschenrechte und ist eines freiheitlichen demokratischen Rechtsstaates unwurdig. Dadurch werden die wissenschaftliche Forschung und die offentliche Diskussion dieser gerade fur Deutschland wichtigen Fragen unertraglich eingeengt, und der notwendige Prozes der Wahrheitsfindung wird verzogert oder ganz verhindert. Ohne zum Inhalt der strittigen Fragen Stellung nehmen zu wollen, weisen wir als verantwortungsbewuste Staatsburger in groser Sorge um die grundgesetzlich garantierte Meinungsauserung wie die der Forschung und Lehre auf diese gefahrlichen Zustande hin und wenden uns an alle Verantwortlichen und an die Offentlichkeit im In- und Ausland, dafur einzutreten, das derartige Verletzungen sowohl der Menschenrechte als auch der freiheitlich-demokratischen Grundordnung in Zukunft unterbleiben.

(100 Professoren, Wissenschaftler, Publizisten, Verleger und Buchhandler. Wer sich diesem Aufruf anschliesen mochte, wende sich an: Prof. Dr. H. Schrocke, Am Hohen Weg 22, 82288 Kottgeisering)


Quelle: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 17.5.1996, Seite 12.

Der Appell der 100 erschien in der FAZ, der Appell der 500 erschien in der Stuttgarter Zeitung und den Stuttgarter Nachrichten am 19.7.1996, der Appell der 1000 erschien im Westphalenblatt am 13.9.1996.


Dieser Text ist -- ohne kommerzielles Interesse - vom InternationalenSekretariat der Vereinigung der langjährigen Liebhaber von Kriegs- undHolokaust-Erzählungen (AAARGH) zu reinen Lehrzwecken ins Netz gesetztworden; er soll zu weiterer Forschung anregen und eine maßvolle Verwendungfinden. Die Postanschrift: PO Box 81475, Chicago,IL 60681-0475, USA.
Einen Text ins Netz zu stellen, ist, als ob man ein Dokument in das Regaleiner öffentlichen Bibliothek stellt. Das kostet uns etwas Zeit und Geld. Wir denken, daß der freiwillige Leser seinen Nutzen hat und gehen davon aus,daß er zu eigenen Gedanken fähig ist. Ein Leser, der im Internet auf die Suche nach einem Dokument geht, tut dies immer auf eigene Gefahr. Der Verfasser ist für die hier anderen verfügbaren Texten natürlich nicht verantwortlich. Mit Rücksicht auf Gesetze, die in bestimmten Ländern (Deutschland,Frankreich, Israel, Schweiz, Kanada und anderen) eine besondere Zensureinführen, erfragen wir die in diesen Ländern lebenden Autoren nicht um ihre Einwilligung, denn sie haben für eine Einwilligung nicht die Freiheit.


[email protected]
Sie haben dieses Dokument hier gefunden: <http://www.abbc.com/aaargh/deut/Appell.html> Wir unterstellen uns dem Schutz von Artikel 19 der Erklärung der Menschenrechte, der bestimmt:
ARTIKEL 19 der Menschenrechte: <Jederman hat das Recht auf Freiheit der Meinung und der Meinungsäußerung; dieses Recht umfaßt die unbehinderte Meinungsfreiheit und die Freiheit, ohne Rücksicht auf Staatsgrenzen Informationen und Gedankengut durch Mittel jeder Art sich zu beschaffen, zu empfangen und weiterzugeben.>Vereinigten Nationen, 10 Dezember 1948.