AAARGH

| Homepage AAARGH | Heimatseite Deutsch | Freunde Seite |

| Homepage English | Accueil français | WEBSITE hier suchen |


Verlag der Freunde

SLEIPNIR

Unsere Freunde sind über Internet. Besuchen Sie, bitte: http://www.sleipnir.netfirms.com


2. März 1998 Pressemitteilung von SLEIPNIR:

Staatsanwalt sucht Kritik an seiner Amtsführung mittels Klage
wegen "Verunglimpfung des Staates" zu unterbinden

Debord, von Pierre Guillaume, in Sleipnir 1/6 erchienen

Verlangen auf Gegendarstellung, Zwei Briefen an Berliner Zeitungen (Feb. 98)

Sleipnir Heft 5-1997 ist im Internet verfügbar

An das Bundesverfassungsgericht (17 Dez. 1997)

Alles in Ordnung mit der Justiz? (23. Januar 1998)

An den Stadtteilladen "Zielona Gora" und an alle, die unsere Freunde nicht sein wollen (031297)

Let's go crazy Politische Gebrauch der Psychologie, wie in UdSSR, in der Bundeslächerlik Deutschland.

Aus Berlin zwei PRESS RELEASES von Verlag der Freunde (Berlin)

55555555555555555555555555555555666666666666666666666666666666666

Beschlagnahme ohne Begruendung

Eine Presse Mitteilung von Verlag der Freunde.

Dritte Hausdurchsuchung vom Deutsche Meinungstapo. Sieben computers verschwunden !!!

Andreas ROEHLER, Kritik des Massenmordes wuerdigt Religion herab?

Andreas ROEHLER, Brief, 24 Maerz 1997.

Andreas ROEHLER : Eine Lesebrille fuer den Staatsanwalt

Andreas ROEHLER : Kampf um den Tisch oder Wer is Serge Thion ? (1996)

Andreas ROEHLER : Eine neue Stufe


Sleipnir, Zeitschrift für Kultur, Geschichte und Politik, Einzelpreis: 12,- DM, zuzügl. Porto; im Festbezug: 60,- DM/Jahr, Ausland zuzügl. Porto

Bankverb.: Postbank, BLZ 100 100 10, Kto.-Nr. 263308-102

Verlag der Freunde, Postfach 350264, 10211 Berlin, Tel./Fax: 030-6927863 u. T.: 29491546

Sleipnir erscheint zweimonatlich im Verlag der Freunde, Andreas Röhler; V.i.S.d.P.: Andreas Röhler

"Redaktion Sleipnir" <[email protected]>. SLEIPNIR On-line:

<http://www.sleipnir.netfirms.com>



Diesen Text stellt Ihnen AAARGH in 1998 für die wissenschaftliche Forschung, zu Bildungszwecken und verwandten Anwendungen zur Verfügung. AAARGH Internattionale Büro (Vereinigung langjähriger Konsumenten von Berichten über den Krieg und den Holokaust) ist per eMail zu erreichen unter "[email protected]".

Wir betrachten unsere Arbeit als eine Art Bibliotheksdienst. Das kostet uns ein bischen Geld und viel Arbit. Leser, denen diese Texte nützlich sind, werden gebeten, das zugrundeliegende Buch käuflich zu erwerben: der Verlag kann ohne Buchverkauf nicht überleben und sein Werk nicht fortsetzen. Wir setzen in der einen wie der anderen Weise auf den selbstbestimmten, selbstverantwortlichen und seiner Freiheit gerecht werdenden Leser. Der Verfasser ist für die hier anderen verfügbaren Texten natürlich nicht verantwortlich.

Dieser Text ist - ohne kommerzielles Interesse - vom InternationalenSekretariat der Vereinigung der langjährigen Liebhaber von Kriegs- undHolokaust-Erzählungen (AAARGH) zu reinen Lehrzwecken ins Netz gesetztworden; er soll zu weiterer Forschung anregen und eine maßvolle Verwendungfinden. Die Postanschrift: PO Box 81475, Chicago,IL 60681-0475, USA.
Einen Text ins Netz zu stellen, ist, als ob man ein Dokument in das Regaleiner öffentlichen Bibliothek stellt. Das kostet uns etwas Zeit und Geld.Wir denken, daß der freiwillige Leser seinen Nutzen hat und gehen davon aus,daß er zu eigenen Gedanken fähig ist. Ein Leser, der im Internet auf dieSuche nach einem Dokument geht, tut dies immer auf eigene Gefahr. Was denAutoren betrifft, so gibt es keinen Grund zur Annahme, daß er dieVerantwortung für die anderen auf dieser Site abrufbaren Texte übernimmt.Mit Rücksicht auf Gesetze, die in bestimmten Ländern (Deutschland,Frankreich, Israel, Schweiz, Kanada und anderen) eine besondere Zensureinführen, erfragen wir die in diesen Ländern lebenden Autoren nicht um ihreEinwilligung, denn sie haben für eine Einwilligung nicht die Freiheit.
Wir unterstellen uns dem Schutz von Artikel 19 der Erklärung derMenschenrechte, der bestimmt:
ARTIKEL 19 der Menschenrechte: <Jederman hat das Recht auf Freiheit der Meinung und der Meinungsäußerung; dieses Recht umfaßt die unbehinderte Meinungsfreiheit und die Freiheit, ohne Rücksicht auf Staatsgrenzen Informationen und Gedankengut durch Mittel jeder Art sich zu beschaffen, zu empfangen und weiterzugeben.>Vereinigten Nationen, 10 Dezember 1948.


aaarghinternational-hotmail.com


| Homepage AAARGH | Heimatseite Deutsch | Freunde Seite |

| Homepage English | Accueil français | WEBSITE hier suchen |

You downloaded this document from <http://www.abbc.com/aaargh/deut/freunde/freunde.html>