AAARGH

[ Homepage AAARGH ] [ Heimatseite Deutsch ] [ Burg Schriften ] [ Faurisson Archiv ] [ Rassinier Archiv ] [Stäglich Archiv ] [ Technik ] [ Verlag der Freunde ] [ Thion Schriften ]

Wer sind die echte neo-Nazis ?

 

Mannheimer Morgen. / 11.11.1999

 

Auschwitz-Leugner verurteilt

Zehn Monate Haft für Frederick Toben

Mannheim. Wegen Volksverhetzung, Verunglimpfung des Andenkens
Verstorbener und Beleidigung hat das Mannheimer Landgericht den Australier
Frederick Toben zu einer Freiheitsstrafe von zehn Monaten verurteilt. Gegen
Zahlung einer Kaution von 6000 Mark setzte die Strafkammer den Haftbefehl
außer Vollzug. Der seit April inhaftierte Toben hat zwei Drittel der Strafe
verbüßt. Staatsanwalt Hans-Heiko Klein hatte eine Freiheitsstrafe von zwei
Jahren und vier Monaten beantragt.

Rechtsanwalt Ludwig Bock, seit sieben Monaten mit Tobens Verteidigung
befasst, hatte kurz vor der Hauptverhandlung vergeblich versucht, das
Pflichtmandat niederzulegen. Als die Richter sich weigerten, die Beiordnung
aufzuheben, kündigte Bock an, er werde zwar anwesend sein, jedoch kein Wort
sagen. So verzichtete er auch auf ein Plädoyer. Toben selbst hat sein
angekündigtes Schweigen nicht ganz durchgehalten. Gestern Vormittag
bezeichnete er den Prozess als "staatlich angeordnete geistige Vergewaltigung".
Er wolle sich nun mit Unterstützung eines Anwalts verteidigen. Die Kammer
lehnte den Antrag jedoch ab mit dem Hinweis, für einen Verteidigerwechsel sei
vor der Hauptverhandlung genug Zeit gewesen.

Der in Deutschland geborene Toben leitet in Adelaide ein Institut, dessen Ziel
nicht, wie vorgegeben, die unvoreingenommene Erforschung des Holocausts sei,
wie Vorsitzender Richter Klaus Kern betonte. In Wahrheit gehe es Toben darum,
entgegen der historischen Wahrheit das Vernichtungsschicksal der Juden
während der Naziherrschaft zu leugnen. Fünf Rundbriefe, in denen er unter
anderem behauptete, in Auschwitz habe es nie Gaskammern gegeben, stellte der
Angeklagte ins Internet. Einen Offenen Brief schickte er an eine Richterin in
Bruchsal, die den rechtsextremen Günter Deckert verurteilt hatte; Kopien davon
gingen unter anderem an die Redaktion der vom Verfassungsschutz als
rechtsextrem eingestuften Zeitung "Slaipnir" in Berlin.

Die strafrechtliche Behandlung von international zugänglichen Schriften im
Internet ist Neuland. Nach Auffassung des Gerichts erfüllen die von Toben
bereitgestellten Schriften inhaltlich den Tatbestand der Volksverhetzung, sind in
Deutschland als solche nicht strafbar, sondern nur als Verunglimpfung des
Andenkens Verstorbener und als Beleidigung. Staatsanwalt Klein, der eine
andere Rechtsauffassung vertritt, will gegen das Urteil Revision einlegen.


Dieser Text ist -- ohne kommerzielles Interesse -- vom InternationalenSekretariat der Vereinigung der langjährigen Liebhaber von Kriegs- undHolokaust-Erzählungen (AAARGH) zu reinen Lehrzwecken ins Netz gesetztworden; er soll zu weiterer Forschung anregen und eine maßvolle Verwendungfinden. Die Postanschrift: PO Box 81475, Chicago,IL 60681-0475, USA.
Einen Text ins Netz zu stellen, ist, als ob man ein Dokument in das Regaleiner öffentlichen Bibliothek stellt. Das kostet uns etwas Zeit und Geld. Wir denken, daß der freiwillige Leser seinen Nutzen hat und gehen davon aus,daß er zu eigenen Gedanken fähig ist. Ein Leser, der im Internet auf die Suche nach einem Dokument geht, tut dies immer auf eigene Gefahr. Der Verfasser ist für die hier anderen verfügbaren Texten natürlich nicht verantwortlich. Mit Rücksicht auf Gesetze, die in bestimmten Ländern (Deutschland, Frankreich, Israel, Schweiz, Kanada und anderen) eine besondere Zensureinführen, erfragen wir die in diesen Ländern lebenden Autoren nicht um ihre Einwilligung, denn sie haben für eine Einwilligung nicht die Freiheit.

Wir unterstellen uns dem Schutz von Artikel 19 der Erklärung der Menschenrechte, der bestimmt:
ARTIKEL 19 der Menschenrechte: <Jederman hat das Recht auf Freiheit der Meinung und der Meinungsäußerung; dieses Recht umfaßt die unbehinderte Meinungsfreiheit und die Freiheit, ohne Rücksicht auf Staatsgrenzen Informationen und Gedankengut durch Mittel jeder Art sich zu beschaffen, zu empfangen und weiterzugeben.>Vereinigten Nationen, 10 Dezember 1948.

aaarghinternational-hotmail.com

Sie haben diesen Text hier gefunden:
<http://aaargh-international.org/deut/ZehnMonate.html>